… zieh ihm bitte einen Mantel an!
Eigentlich logisch, oder? Wenn du frierst, ziehst du dich ja auch wärmer an, oder nicht?
Warum schreibe ich also diesen Artikel?
Nun, ich dachte eigentlich, dass diese ewigen Diskussionen, ob Hunde Mäntel brauchen, längst der Vergangenheit angehören würden, also „alte Hüte“ wären. Da braucht man nicht mehr drüber zu sprechen, nahm ich an.
Zu dieser Annahme kam ich, weil ich heutzutage, wirklich sehr, sehr viel mehr Hunde mit Mantel oder Pulli sehe, als es noch vor 10-15 Jahren der Fall war. Es ist also wirklich viel passiert, was dieses Thema angeht. Damals gab es viele Hundebesitzer, die der Meinung waren, ein Hund bräuchte keinen Mantel. Wölfe tragen ja auch keine Mäntel, mal ganz krass ausgedrückt. Ich dachte damals schon: “Ähm, warte mal. Unsere Hunde sind doch keine Wölfe, mit einem Fell, was sie vor Nässe & Kälte schützt. Eigentlich auch logisch, oder?
Wir Menschen haben aber nun unsere Hunderassen, unter anderem, so gezüchtet, wie wir sie „schön“ finden, und in wärmeren Regionen hat man natürlich keine Hunde mit einem Huskyfell gezüchtet, sondern kurzhaarige, ohne Unterfell.
Das bedeutet, es gibt eben auch viele Hunderassen, die wenig oder kurzes Fell und wenig oder gar keine Unterwolle haben. Es gibt aber noch ein paar andere Gründe, warum ein Hund bei nassem und/oder kalten Wetter frieren kann.
Nun ja, ich dachte, wie gesagt, das wäre inzwischen jedem Menschen klar.
Dem ist aber anscheinend nicht so.
Denn ich sehe leider,immer wieder, frierende Hunde, wo ich im ersten Momtent denke: “Hey, warum hat dein Hund denn keinen Mantel an? Siehst du denn nicht, dass er ganz erbärmlich friert?“ Oftmals stehen diese Menschen auch mit einem anderen Hundebesitzer für längere Zeit zusammen und sie unterhalten sich eine ganze Weile. Und, sie kriegen überhaupt nicht mit, dass ihr Hund schlottert vor Kälte. Mein Tipp an dieser Stelle: Wenn ihr quatschen wollt, verabredet euch zuhause zu einem schönen Kaffee oder Tee. Ist eh viel gemütlicher als auf der Straße. Eure frierenden Hunde, werde es euch danken :).
Friert mein Hund? 3 eindeutige Anzeichen!
1. Zittern
2. eine sichtbar verkrampfte Körperhaltung, der Hund wirkt steif und verspannt (krummer Rücken, steifer Gang)
3. der Hund will nur zögerlich oder gar nicht nach draußen gehen
Welche Hundetypen brauchen einen Mantel? 4 Gründe dafür, warum dein Hund frieren kann!
- Fellbeschaffenheit – langes, feines Fell oder kurzes Fell, mit nur dünner oder gar keiner Unterschicht bzw. Unterhaar, kann einen Hund nur bedingt lange warmhalten oder vor Nässe schützen. Im Gegensatz dazu haben zum Beispiel. nordische Rassen ein mehrschichtiges, wolliges Fell, welches einerseits Feuchtigkeit abweist und andererseits die vorhandene Wärme hervorragend speichert.
- keine Fettschicht vorhanden (z.B. sehr schlanke Rassen wie Windhunde, untergewichtige Hunde)
- Hundesenioren – Die natürliche Fähigkeit, die Körpertemperatur zu halten, lässt bei alten Hunden mit der Zeit nach. Sie frieren viel schneller als jüngere Hunde. Arthrose und andere Gelenkprobleme können sich bei Kälte verschlimmern, deshalb sollten die empfindlichen Gelenke des Hundes, wenn möglich, stets warm gehalten werden.
- Hunde mit kurzen Beinen -Da der Körper bei kurzbeinigen Hunden, viel näher am kalten Boden ist, können sischneller frieren und auch ihr Fell kann an der Unterseite, wegen der Nähe zum Boden, viel schneller nass werden.
3 Gründe, warum Menschen ihren Hunden keinen Mantel anziehen
- sie wollen ihren Hund nicht „verweichlichen“, ihn also sozusagen abhärten.
Mal ehrlich: Hunde machen uns nichts vor. Wenn sie frieren, frieren sie!
- sie nehmen die Anzeichen nicht wahr oder kennen sie nicht
- ihr Hund mag Mäntel nicht
Mein 16 Jahre alter Chihuahua hat, unter einer Aussentemperatur von 18 Grad, bei bewölktem Wetter, einen leichten Pulli an. Er läuft nicht mehr so viel, bleibt oft, zum ausgiebenen Schnuppern, stehen und friert dann halt. Je kälter/nasser es wird, desto wärmer/wasserabweisend ist sein Mäntelchen. Dieses Bild zeigt Jordy, als wir uns im Sommer in Spanien aufhielten. Weil es so heiß war, hatte ich die Klimanalage an. Aber Jordy hat gefroren.
Mein 5 Jahre alter Old English Bulldogrüde hasst Mäntel. Wie so vieles, wurde ihm auch das Manteltragen nicht gut beigebracht. Außerdem ist er auch Allergiker und ihm ist es wohl total unangenehm, störende Fremdkörper auf seiner Haut zu spüren.
Was ich damit sagen möchte: Man kann den meisten Hunden, sehr kleinschrittig, beibringen, sich mit dem Tragen eines Mantels wohl zu fühlen. Ich habe Hunde gehabt, die Mäntel auch total blöd fanden, aber sie haben irgendwann, nach behutsamer Gewöhung, gemerkt, dass die Spaziergänge bei schlechten Wetter, viel angenehmer mit Mantel sind. Diese Hunde kamen dann auch völlig freiwillig zu mir, um sich ihren Mantel/Pulli anziehen zu lassen.
Mein Sid ist aber ein ganz krasser Fall und so gibt es, wie immer, halt auch Ausnahmen.
Kälte macht ihm nicht so viel aus, weil er sich viel bewegt. Bei Regen gehen wir aber nur kurze Strecken, zum Geschäft erledigen und warten mit dem großen Spaziergang auf trockenere Zeiten. Das ist manchmal, wenn es den ganzen Tag, wie aus Eimern schütte,t natürlich nicht möglich. Aber es stört ihn nicht im Geringsten, auch mal ein paar Tage auf die großen Runden zu verzichten und nur zum Pinkeln und Kackern in den Garten zu gehen. Ganz im Gegenteil :). Er ist ein absoluter Couchpotato, der, wenn es nach ihm ginge, nur rausgehen würde, wenn er mal in Laune dazu ist.
Ganz wichtig ist es auch, dass der Mantel/Pulli deinem Hund richtig passt. Damit er sich damit wohlfühlen kann. Im Handel gibt es halt Standardgrößen. Und wie bei uns Menschen auch, haben Hunde halt nicht unbedingt die Maße, für die die Kollektion entworfen worden sind. Wenn sich ein gut sitzender Mantel/Pulli für deinen Hund nicht finden lässt, hier mein Tipp:
Es gibt unzählige Manufakturen, die euch einen passenden Mantel auf Maß anfertigen. Ist dann eventuell etwas teuer, als von der Stange, lohnt sich aber am Ende des Tages.
Die Sorglos-Manufaktur ist eine, von denen, die ich wirklich wärmstens empfehlen kann.
Deswegen: Mach´s deinem Hund doch bitte kuschelig, wenn er es braucht:)
So, nun würde mich wirklich auch deine Meinung zu diesem Thema interessieren.
Wie stehst du dazu? Trägt dein Hund einen Mantel/Pulli? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Anja mit Jordy & Sid
Du möchtest mich und meine Arbeit unterstützen? Gern darfst du mir eine Spende da lassen. Mein Paypal-Account ist anjagerber(at)gmx.de
Liebe Anja, danke für diesen toll geschriebenen informativen Artikel!!!
LG von Annette und Cira, die ihren Pullover liebt weil er auch auf dem Sofa liegt wenn sie ihn nicht anhat und er dann nach Frauchen riecht… 🙂
Liebe Annette, ganz lieben Dank für deinen Kommentar! Freut mich, dass dir mein Artikel gefallen hat. Ich bin überglücklich, dass Cira bei dir, das beste Zuhause gefunden hat, was es für sie geben kann!!!